Für den schon mal als "Selfkant-Nurmi" bezeichneten
Langstreckler gibt es wohl keinen einzelnen, zutreffenden Ausdruck. Dafür ist der in Gangelt-Niederbusch wohnende
sportlich zu vielseitig. Als Langstreckler ähnelt er mit seinem Ehrgeiz, seiner
Willenskraft und seinem Schnaufen der tschechischen Lokomotive Emil
Zatopek. Nach Wettkampf und Training und Training sitzt er gerne noch mit
Gleichgesinnten bei einem Bierchen. Als Übungsleiter und Sportabzeichenabnehmer ist er stets
Vorbild für alle Teilnehmer. Als Kampfrichter immer fair und souverän.
Als Mensch immer hilfsbereit und an sich selbst zuletzt denkend. Zusammenfassend: Ein geselliger KAMERAD!
Seine sportlichen Leistungen und Erfolge aufzählen zu wollen,
dazu müsste man schon ein Buch schreiben. An Deutschen Meisterschaften nahm er zehnmal teil:
Marathonlauf 1967-1972, 1974 1977.
.
|
1947 |
begann seine sportliche Laufbahn beim Fußball-Club Concordia
Stahe-Niederbusch. |
1947 |
begann seine sportliche Laufbahn beim Fußball-Club Concordia
Stahe-Niederbusch. |
1954 |
erntete er bereits die ersten Leichtathletik-Titel, als er über
400 m und 3.000 m erfolgreich war. |
ab 1967 |
erlebte er allerdings seine größten Erfolge. Nachdem
Ernst-Rudolph Wirths ihn und Felix Hoppe zum ersten Marathonlauf überredet
hatte. |
am 6.5.1967 |
gab er mit 3:47:50 Std. in Kempen sein Marathondebut. Als er
anschließend mit Felix unter der Dusche saß war man sich einig:
Nie wieder Marathon!!!
Doch
ein paar Monate später lief man schon wieder in Stuttgart bei den Deutschen Marathonmeisterschaften. |
15.04.73
|
In Hilfarth standen er und Felix bereits zum 25. Mal am Marathon-Start, bei den ersten Kreismeisterschaften. |
1977 |
nahm er an den 1. Deutschen 25 km Meisterschaften in Paderborn teil. Mit 1:29:04 Std. stellte er dort seine Bestzeit auf. |
1968 |
startete er bei den Deutschen Waldlaufmeisterschaften in
Karlsruhe. |
1968
69 |
wurde er jeweils Mittelrheinmeister in der Marathonmannschaft. |
1967 |
wurde er in Köln Mittelrheinmeister mit der 25 km Mannschaft. |
1969 |
Westdeutscher Vizemeister mit der Marathonmannschaft in Essen. |
1972 |
Marathon in Heesch NL
 |
1978 |
in Hilfarth lief er bereits seinen 50. Marathon und am |
1979 |
VSV-Marathon-Team
 |
1979 |
EM der IGÄL auf Teneriffa im 25 km Lauf
 |
1990 |
Senioren-Europameisterschaften in Budapest |
|

EM 1990 Budapest
Franz Beckers hat großen Durst nach dem 10.000 m Lauf |
|
Bei all seinen sportlichen Aktivitäten wird er stets von seiner
Gattin Anneliese tatkräftig unterstützt und begleitet.
|
|
|
Beruflich war er als Einfuger
selbständig.
Als heimlicher Figaro war er aber auch bei den Damen sehr beliebt,
wie das Bild unten, im Urlaub in Norwegen / Schweden zeigt.
 |