Resüme zum 25-jährigen Jubiläum
Der Vorstand des VSV Grenzland Wegberg im Jubiläumsjahr 2000
Links
der 1. Vorsitzende, Bernd Windeln
|
![]() |
Rechts
der Kassenwart Udo Janssen (seit 1992 in diesem Amt als Nachfolger von Herbert Pungs. In den ersten beiden Jahren war Felix Hoppe jun. Kassenwart, dann für jeweils 2 Jahre Herbert Pungs, Marita Schmidt und Christoph Zimmers. 1984 war Hubert Gillessen Kassenwart) Nicht auf dem Foto ist der 2. Vorsitzende, Jürgen Krügel (seit 1994 in diesem Amt als Nachfolger von Gordon Bain. Im Gründungsjahr war Sigesmund Münch in diesem Amt, von 1977 bis 1987 war Erhard Wunder stellv. Vorsitzender, 1988/89 Hubert Kamps und 1990/91 Felix Hoppe) |
|
Grußwort der Bürgermeisterin Hedwig Klein
Grußwort Der Volks- Sport-Verein (VSV)
Grenzland Wegberg feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Das Kürzel “VSV“ hat
bis weit über die Grenzen Wegbergs hinaus einen sehr guten Klang. Dafür
gibt es nach meinem Eindruck auch triftige Gründe, die deutlich werden,
wenn man dieses Kürzel anders übersetzt, nämlich mit “vorbildlich, sympathisch,
verlässlich“. Der VSV Grenzland hat sich
in den Jahren seines Bestehens in vorbildlicher Weise den Idealen des Sports
verschrieben, diese aber auch stets fortentwickelt und sich dabei
immer offen für neue Ideen und Ansätze gezeigt. Die anerkannt erfolgreiche Arbeit des Vereins hat
ihn über die Jahre zu einem Sympathieträger und Aushängeschild für den
Laufsport in unserer Region gemacht. Und seine Verlässlichkeit habe ich in der Zeit, in
der ich als Bürgermeisterin Kontakt und Von daher verbinde ich meine Gratulation ausdrücklich
mit einem besonderen Wort des Möge das 25jährige Jubiläum mit vielen guten und
bleibenden Eindrücken in die Chronik des Wegberg, im November 2000 Hedwig Klein |
||
|
||
Grußwort
des Vorstandes Zur
diesjährigen Weihnachtsfeier, verbunden mit der Jubiläumsfeier zum 25-jährigen
Bestehen unseres Vereins, möchten wir alle Gäste und Mitglieder recht
herzlich willkommen heißen. Nach
25 Jahren können wir ohne Übertreibung feststellen,
dass wir „etwas bewegt haben“. Nicht nur, dass unsere Mitglieder ständig
„auf Achse“ sind, bei unseren selbst ausgerichteten
Laufveranstaltungen konnten wir im Vorjahr Leo Kruck aus Essen (Bild
rechts)als 20.000 Finisher gratulieren. In
diesem Jahr die 1. Westdeutschen Meisterschaften im 10 km Straßenlauf,
nachdem wir bereits vor zwei Jahren diese Meisterschafts-Premiere für den
LV Nordrhein ausgerichtet haben. Im Jahre 1997 führten wir „mal eben“ die Langstreckenmeisterschaften des LV Nordrhein im Erkelenzer Stadion durch. Als der Verbandspräsident erschien, war die Veranstaltung dank der guten Organisation bereits beendet. 1995 richteten wir die Waldlaufmeisterschaften des LV Nordrhein im Beecker Wald aus. Nachdem
wir von 1976 bis 1981 in Hilfarth die offenen
Marathon-Kreismeisterschaften ausgerichtet hatten, findet diese
Meisterschaft seit 1990 auf dem 5-km-Kurs in Wegberg statt.
„Marathonsammler“ aus dem gesamten Inland und einzelne Ausländer
nutzen die einzige Startmöglichkeit am 1. Sonntag im Juli. Auch der
Halbmarathon im Januar wird bereits seit Jahren als Kreismeisterschaft
gewertet. Durch
die Integration dieser Veranstaltung in den Rur-Eifel-Cup stieg die
Teilnehmerzahl enorm an. Ansonsten sind diese Zahlen leicht rückläufig.
Immer mehr Veranstaltungen, zum Glück aber verbunden mit einem ständig
anwachsenden Läuferpotential, sind der Grund dafür. Als neuer
LVN-Laufwart (vorher Lauf-Statistiker) sehe ich, dass diese Entwicklung
1996 begann. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Anzahl der
Laufveranstatlungen im LVN von 200 auf 300. Seitdem
ist die Fluktuation der Ausrichter mit 20 pro Jahr sehr hoch. Die
Gesamtteilnehmerzahl stieg von 100.000 mit einem zusätzlichen Schub durch
den Köln-Marathon 1998 auf 160.000. Wir
hoffen, dass unser Verein zumindest den jetzigen Stand halten kann und
erwarten dazu eure Unterstützung. |
|
kleiner Rückblick